Bild: pixabay.com
Ansprechpartner
o Jennifer Busch, Pädagogin, Kommunale Jugendsozialarbeit an Schulen (KoJaS)
o Andrea Schraml, Lehrerin und Multiplikatorin für die Prävention und Intervention von Mobbing
Prävention von Mobbing
o Achtsamkeitsübungen und gemeinschaftsfördernde Spiele
o Wege der gewaltfreien Kommunikation
o Sozialtraining für die 3. bis 5. Klassen
o Tage der Orientierung der 5. Klassen
o Projekt „Zammgrauft“ der 7. Klasse zusammen mit den Jugendbeamten der Polizei
o Planspiel „Bloßgestellt im Netz“ der 8. Klasse
o Besuch eines Präventionstheaters (Mittelschule)
o Gestaltung von Aktionstagen zum Thema „Mobbing“ (z.B. Mittelschultag)
o Infoveranstaltungen für Eltern
o Fortbildungen für Lehrer
Intervention von Mobbing
Wir besuchen regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen zum Thema „Mobbing“ und geben dieses Wissen an die Lehrkräfte der Schule, die Eltern und Erziehungsberechtigten sowie die Schüler und Schülerinnen weiter, um die Sensibilität für das Thema zu schulen und im „Ernstfall“ richtig reagieren zu können.
Hilfreiche Seiten im Internet
o www.chatten-ohne-risiko.net
o www.jugendschutz.net
o www.klicksafe.de
o www.schulberatung.bayern.de