1. Schultag für die Schulanfänger

1a/1b

09:15 Uhr Begrüßung der Erstklässler in der Turnhalle + Clown

anschließend ab ca. 10 Uhr Unterricht in den Klassenzimmern

ab ca. 10:40 Uhr Klassenfoto (Kl. 1a), Ende ca. 10:55 Uhr

ab ca. 10:55 Uhr Klassenfoto (Kl. 1b), Ende ca. 11:10 Uhr

 

1c

08:15 Uhr Begrüßung der Erstklässler

anschließend Unterricht im Klassenzimmer

ab ca. 09:45 Uhr Klassenfoto, danach Ende

1. Schultag für die Kl. 2 - 9

Der Unterricht beginnt für die Kl. 2-9 um 08:00 Uhr. und endet am Dienstag für die Kl. 2c, 3c und 4c um 11:00 Uhr und für die Kl. 2-9 in Laufen um 11:15 Uhr


Bitte beachten! Nur für neue Schüler

Bitte bringen Sie die ausgefüllte Umfrage zur DSGVO (siehe weiter unten) am Dienstag mit zur Einschulungsfeier!


Download
Broschüre "Die Bayerische Grundschule" (Kultusministerium Bayern)
Borschuere_Die_bayerische_Grundschule_St
Adobe Acrobat Dokument 5.2 MB

Arbeitsmittel für die 1. Klasse

(Basisausstattung)

 

 

Bitte besorgen Sie bis zum ersten Schultag:

 

Schreibtafel

1 Tafel mit Schwamm (Scolaflex):

   Vorderseite mit Erstklasslineatur

   Rückseite kariert (Kästchengröße 7)

2 weiße Tafelstifte

 

Für die Hausaufgabe

1 Jurismappe (Sammelmappe) DIN A4

 

Für Kunst:

1 Zeichenblock DIN A3 mit dickem, weißem

   Papier (wenn möglich 120 g/qm)

1 Deckfarbkasten mit 12 Farben

1 Pinsel, Nr. 5-7

1 Pinsel, Nr. 10-12

1 Borstenpinsel, 1 cm breit

1 Becher kippsicher

1 Lappen

12 Wachsmalkreiden, wasserfest (Jaxon-Kreiden)

1 Malkittel  (altes Hemd?)

à Zum Aufbewahren bitte einen Schuhkarton mitbringen!

Für Sport:

Turnbeutel mit T-Shirt, Turnhose und Turnschuhen

(mit heller Sohle und mit Klettverschluss)

 

Federmäppchen

8 Holzfarbstifte, dick/dünn (nicht mehr, dafür in guter Qualität)

2 Bleistifte Nr. 2 dünn und 1 Bleistift dick

1 weicher Radiergummi

1 kleines Lineal

 

Schlampermäppchen

1 Klebestift (kein Flüssigkleber)

1 Schere mit runden Ecken

1 Spitzer mit Auffangbehälter

 

Sonstiges

Hausschuhe

Brotzeitbox mit Namen

Bruchsichere Trinkflasche

 

à Bitte beschriften Sie sämtliche Schulsachen dauerhaft.

 

à  Sie erleichtern Ihrem Kind die Arbeit in der Schule, wenn sie auf

      eine gute Qualität der Produkte achten.

 

à Eine weitere Besorgungsliste erhalten Sie am Anfang des

     Schuljahres durch die jeweiligen Klassenlehrer.

 

 

Wir wünschen Ihrem Kind und Ihnen einen guten Schulstart!