Alle Teilnehmer der 3. und 4. Klassen wurden durch den Schulchor von Herrn Jakob begrüßt:
Anschließend bekam jeder Schüler eine Teilnahmeurkunde und die besten jeder Klasse eine Medaille. Der krönende Abschluss war die Verleihung zweier Pokale an das schnellste Mädchen und den schnellsten Jungen der Grundschule.
„Meins wird Deins“– Jeder kann St. Martin sein!
Im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts nahmen die Kinder der Klassen 1a und 4a/b an der Aktion „Meins wird Deins“ des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“ teil.
Jedes Kind hat dafür ein gut erhaltenes Kleidungsstück von zu Hause mitgebracht. Die Kleidung wurde in der Religionsgruppe vorgestellt und in einem Karton gesammelt. Passend zum Thema haben sich die beiden Gruppen einen Karton geteilt. Dieser wurde anschließend noch fleißig verziert und an die Secondhandläden der „aktion hoffnung“ verschickt. Dort wird die Ware verkauft. Der Erlös kommt in den Fond „Gesundheit“ des Kindermissionswerks. Damit werden Kinder in Gesundheitsprojekten im Südsudan unterstützt. So wird aus einer Kleidungsspende eine Geldspende. Wer sich an der Aktion beteiligen möchte, hat noch bis Ende Februar Zeit. Informationen gibt es dazu auf der Seite aktion-hoffnung.de
Große Freude bereiteten einige Schüler des Gymnasiums den Kindern der Grundschule am Vorlesetag. So besuchten Matthias und Tobin die 3b, Leni und Melissa die 1a und Emely, Jule und Rebecca die 2b. Die Freude, die sie den Kindern gemacht haben stehen den Kindern ins Gesicht geschrieben. Vielen Dank an die Lesepaten und ihrer Betreuerin Frau Goldschaldt.
Kinderfestspiele 2021
2020/2021
Schwimmunterricht in Zeiten der Pandemie
Eine schwerwiegende Folge der Pandemie ist, dass immer weniger Kinder Schwimmen gelernt haben aufgrund geschlossener Schwimmbäder. Außerdem sehnten sich jetzt alle wieder nach etwas Normalität. Zu dieser Normalität gehört an der Ruperti Grund- und Mittelschule Laufen auch, dass die Kinder im Sommer regelmäßig im Rahmen des Schwimmunterrichts das Freibad in Freilassing besuchen.
Daher nutzten einige Klassen der Schule das schöne Wetter aus und fuhren gemeinsam ins Schwimmbad.
Ziel war es, die Kinder an die Bewegung im Wasser heranzuführen, ihnen grundlegende Baderegeln aber auch Gefahren zu vermitteln und sie
Die Klassen 1a und 1b mit ihren Lehrkräften und den Helfern der Wasserwacht
in ihrem Schwimmen Lernen voranzubringen. Nach einem ersten Vorschwimmen wurden die Kinder in Leistungsgruppen eingeteilt und anschließend je nach Können geschult. So war gewährleistet, dass jedes Kind optimale individuelle Fortschritte machen konnte.
Unterstützt wurden die Grundschullehrkräfte von Maria Krinke und ihrem Team der Wasserwacht Freilassing. Besonderer Dank gebührt auch den helfenden Eltern, Praktikantinnen und der Begleitung Sultan Tekin. Nur mit deren Hilfe konnten die Schwimmtage zum Erfolg werden.
Besonders erfreulich war, dass mehrere Schülerinnen und Schüler die Voraussetzungen für das „Seepferdchen“- Schwimmabzeichen erfüllten. Nun ist es an den Eltern, die erworbenen Fertigkeiten ihrer Schützlinge in den bevorstehenden Sommerferien fleißig weiterzuentwickeln.
Dazu können sie sich auf der Internetseite www.bayernschwimmt.de der Wasserwacht Anregungen holen.
Den Kindern jedenfalls haben die Schwimmtage große Freude bereitet. Ein Junge meinte: „Das war der schönste Schultag in meinem Leben“.
Bild 2: Julian bei der Verleihung des „Seepferdchens“
„Lass dich in eine andere Welt verführen! Lies ein Buch!“
So lautete das Motto bei der Vorstellung der neuen Bücher für die Schulbibliothek der Grundschule.
Es wurden alle Schülerinnen und Schüler einen Tag vorher mit einer Durchsage eingeladen, in den neuerschienen Büchern zu blättern.
Endlich durften sie ja wieder in ihrer Lesewerkstatt schmökern und sich Bücher für zuhause ausleihen.
Deshalb freuten sie sich besonders über die vielen neuen Abenteuergeschichten wie „Der kleine Major Tom“, „Die geheime Drachenschule“, „Woodwalkers“ oder „Animox“.
Tiergeschichten wie „Tierklinik Pfötchen“ und „Silberwind, das weiße Einhorn“ können bereits die Leseanfänger lesen.
Die „Leselöwen-Reihe“ bereitet den Leseratten immer besonders viel Spaß, wobei die Lesekompetenz sehr gefördert wird.
Natürlich durften neue Sachbücher wie „Ozeane – Die Meere erforschen und schützen“ oder Feuerwehr – Retter im Einsatz“ nicht fehlen.
Mit „Raumschiffe und Fahrzeuge“ können die Schülerinnen und Schüler nun in die Welt von STAR WARS abtauchen.
Wer wollte, konnte sich die Liste der neuen Bücher mitnehmen.
Wir freuen uns, wenn im nächsten Schuljahr wieder viele Bücher ausgeliehen werden.
Claudia Heintze, Förderlehrerin
und die Leseratten der Klasse 4a: Polina, Karlo, Sozdar, Rudi, Zabrena, Leonie, Feli, Tobias, Lenny und Benjamin
Liste der neuen Bücher:
Erzählungen
Abenteuergeschichten
Tiergeschichten
Sachbücher
Erzählungen |
|
Leselöwen 1. Klasse / Der allerbeste Schulausflug |
Leselöwen 1. Klasse / Alarm auf der Weltraumstation |
Leselöwen 1. Klasse / Beste Freundinnen halten zusammen |
Leselöwen 1. Klasse / Mein Freund, das Rennauto |
Leselöwen 1. Klasse / Rettung für die Ritterburg |
Leselöwen 1. Klasse / Ein großer Tag in der Elfenschule |
Leselöwen 1. Klasse / Das Fußballspiel des Jahres |
Leselöwen 1. Klasse / Ein Detektiv für alle Fälle |
Leselöwen 1. Klasse / Ein Gespenst auf dem Schulhof |
Leselöwen 2. Klasse / Feengeschichten |
Leselöwen 2. Klasse / Geheimagentengeschichten |
Leselöwen 2. Klasse / Der Neue in der Klasse |
Leselöwen 2. Klasse / Tiergeschichten |
Leselöwen 2. Klasse / Ein Wal braucht Hilfe |
Leselöwen 2. Klasse / Schulgeschichten |
Familie Flickenteppich 1 / Wir ziehen ein |
Familie Flickenteppich 2 / Wir haben was zu feiern |
Familie Flickenteppich 3 / Wir machen Ferien |
Abenteuergeschichten |
|
Der kleine Major Tom 1 / Völlig losgelöst |
Der kleine Major Tom 2 / Rückkehr zur Erde |
Der kleine Major Tom 4 / Kometengefahr |
Der kleine Major Tom 6 / Abenteuer auf dem Mars |
Der kleine Major Tom 7 / Außer Kontrolle |
Der kleine Major Tom 9 / Im Bann des Jupiters |
Der kleine Major Tom 10 / Im Sog des Schwarzen Lochs |
Der kleine Major Tom 11 / Wer rettet Ming und Hu? |
Die geheime Drachenschule 1 |
Die geheime Drachenschule 2 / Der Drache mit den silbernen Hörnern |
|
Die geheime Drachenschule 3 / Das Tribunal der sieben Flammen |
Die geheime Drachenschule 4 / Das Erwachen der Blattfinger |
Das magische Baumhaus 2 / Der geheimnisvolle Ritter |
Das magische Baumhaus 8 / Abenteuer aus dem Mond |
Das magische Baumhaus 9 / Der Ruf der Delfine |
Das magische Baumhaus 36 / Der geheime Flug des Leonardo |
Das magische Baumhaus 45 / Die Feder der Macht |
Das magische Baumhaus 54 / Das große Spiel |
Das magische Baumhaus 55 / Helden im Hurrikan |
Das magische Baumhaus 56 / Der römische Spion |
Woodwalkers 1 / Carags Verwandlung |
Woodwalkers 2 / Gefährliche Freundschaft |
Woodwalkers 3 / Hollys Geheimnis |
Woodwalkers 4 / Fremde Wildnis |
Woodwalkers 5 / Feindliche Spuren |
Woodwalkers 6 / Tag der Rache |
Animox 1 / Das Heulen der Wölfe |
Animox 2 / Das Auge der Schlange |
Animox 3 / Die Stadt der Haie |
Die Erben der Animox 1 / Die Beute des Fuchses |
Harry Potter und der Stein der Weisen Band 1 |
Harry Potter und die Kammer des Schreckens Band 2 |
Harry Potter und der Gefangene von Askaban Band 3 |
Harry Potter und der Feuerkelch Band 4 |
Harry Potter und der Orden des Phönix Band 5 |
Harry Potter und der Halbblutprinz Band 6 |
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Band 7 |
|
Tiergeschichten |
|
Tierklinik Pfötchen 1 / Ein verletztes Kätzchen |
Tierklinik Pfötchen 2 / Ein Kaninchen mit Bauchweh |
Tierklinik Pfötchen 3 / Kleiner Fuchs in Not |
Tierklinik Pfötchen 4 / Hilfe für den kranken Welpen |
Tierklinik Pfötchen 5 / Werde gesund, kleiner Hund |
Silberwind, das weiße Einhorn 1 / Der verzauberte Spiegel |
|
Silberwind, das weiße Einhorn 2 / Der magische Feuerberg |
Silberwind, das weiße Einhorn 3 / Die vier Wildpferde |
Silberwind, das weiße Einhorn 6 / Das geheime Zauberschloss |
Silberwind, das weiße Einhorn 10 / Die Magie der Meermädchen |
Sachbücher |
Was ist was 15 / Dinosaurier - Im Reich der Riesenechsen |
Was ist was 114 / Feuerwehr - Retter im Einsatz |
Was ist was 143 / Ozeane - Die Meere erforschen und schützen |
Was ist was / Entdecke den Weltraum - Spannende Fakten zum Staunen |
Was ist was / Unser Körper |
Was ist was / Pferde und Ponys |
Was ist was / Welt der Pflanzen |
STAR WARS / Raumschiffe und Fahrzeuge |
STAR WARS / Lexikon der Helden, Schurken und Droiden |
Bei nahezu optimalen Witterungsbedingungen
fanden heute die Bundesjugendspiele der Grundschule statt.
Hier ein paar Impressionen:
Die 3b erstellt im Distanzunterricht ein e-book mit Videos und Podcasts mit ihrer Klassenlehrerin Frau Burgstaller.
Viel Spaß beim Schmökern:
https://read.bookcreator.com/t9KhD5mIlXfvyKzw8qb2MwVbIxu2/G6mIoo2FRSy8bhBlZul6iQ
Um die Kinder auch im Lockdown fit zu halten, hatte der Elternbeirat der Grundschule in Zusammenarbeit mit Frau Paulin eine Sportchallenge ins Leben gerufen. In insgesamt vier unterschiedlichen Trainingsvideos wurden die Kinder für jeweils 25 Minuten angeleitet, ihren ganzen Körper zu bewegen und kamen dabei ordentlich ins Schwitzen. Als Belohnung für 10 absolvierte Trainingseinheiten erhielten die Kinder einen Schrittzähler. Großer Dank gebührt Frau Egermeier und dem Elternbeirat für die Organisation der Challenge, sowie Frau Paulin für die Aufnahme der Videos.
Hier werden die Gewinner einer Fitnesseinheit im Studio gezogen
Über eine Gruppenstunde jumping im Fitnessstudio Oberheining dürfen sich
freuen:
Adrian P. (1b)
Luisa B. (1b)
Laura Sch. (1b)
Samuel H. (1c)
Maxi G. (1c)
Sofia S. (2b)
Taisen (2b)
Christian Z. (2c)
Sophia-Jil R. (2c)
Benedikt A. (3c)
Adriana W. (3c)
Carina K. (3c)
Lena A. (4c)
Kilian M. (4c)
Die Kinder werden informiert, sobald Gruppenstunden wieder stattfinden
können.
Frau Christine Fegerl gab uns eine Online-Führung durch die Sonderausstellung „Lichtstrahl“ in der Residenz.
Wie wird das Licht und der Schatten in der Kunst verwendet? Künstlich oder natürlich? Wie setzten die Künstler das Licht in ihren Kunstwerken ein?
Wo ist welches Licht? Was wollte der Künstler wohl damit ausdrücken?
Aber auch die Farblehre kam nicht zu kurz. Primär-, Sekundärfarben und Komplementärkontrast wurden auch an Hand von Bildern erklärt. Der Hell-Dunkel-Kontrast war dargestellt von Joos van Cleve. Mit Villamenas „Schlägerei“ wurden die Primärfarben erklärt.
Außerdem konnten sich die Kinder selbst mit dem Thema auseinandersetzen. Sie sollten die Kugel zeichnen.
Die Ergebnisse folgen noch.
Dies war ein virtuelles Angebot im Rahmen des Konzeptes der künstlerischen
Bildung an unserer Schule.
Teilgenommen haben fünf Klassen (1a, 1c, 2c, 4a, 4c).
Schülerergebnisse
Noah
Zum Abschluss der diesjährigen Aktion „Zu Fuß zur Schule“ bedankte sich Helmut Jakob, Lehrer und Sicherheitsbeauftragter der Ruperti Grund- und Mittelschule bei Barbara Paiva, die das Projekt heuer zum letzten Mal koordinierte, für ihr großes Engagement. Mit ihr freut sich die gesamte Schulfamilie, dass die Aktion auch künftig in den Wochen vor Allerheiligen ihre Fortsetzung findet. Federführend wird weiterhin der Elternbeirat sein. Besonderer Dank gilt auch Herrn Helmuth Putzhamer von der Gemeinde Laufen, der für die dauerhafte Beschilderung der „Haltestellen“ sorgte.
Schüler gestalten Gebetsfahnen
Im Rahmen der Notbetreuung vor Weihnachten gestalteten die Grundschüler der Ruperti- Grund- und Mittelschule zusammen mit den Lehrerinnen Andrea Schraml, Nicole Rohrmoser und Elisabeth Kraller Gebetsfahnen. Die Segenswünsche sollen durch den Wind in die Welt hinaus wehen. Ab 9. Januar zieren die Fahnen dann zusammen mit vielen weiteren die Straßen der Stadt Laufen.
Wer sich noch an der Aktion beteiligen möchte, kann sich die entsprechenden Stoffstücke in den Kirchen in Laufen und Leobendorf holen und dort auch wieder abgeben.
Spieletonnen für den Pausehof der Grundschule
Wenig Platz zum Spielen und Rennen hatten die sechs ersten und zweiten Klassen derRuperti Grundschule auf dem Pausehof der Grundschule: der Pausehof musste wegender Hygienevorschriften in sechs verschiedene Felder unterteilt werden. Nun gibt es viel Abwechslung auf dem Pausehof. Der Sportbeauftragte der Grundschule Helmut Jakob, Klassenleitung 1a, organisierte sechs wasserdichte, große Tonnen und füllte sie mit unterschiedlichen kleinen Spielgeräten, z. B. Seilen, Pedalos, Dosenstelzen, Gummis zum Gummihüpfen, Scheiben zum Balancieren, Holzstelzen und anderen Spielgeräten. Jede Tonne ist ein wenig anders bestückt, so dass die Kinder immer wieder neue Spielgeräte vorfinden. Die Kinder nutzen die Spielgeräte begeistert alleine oder in kleinen Gruppen und die Pausen sind viel zu schnell vorbei, sagen die Kinder.
Text und Foto: Ursula Besner
Foto 1b von A. Schraml
Oh heiliger Sankt Nikolaus, vergiss nur ja nicht unser Haus!
Mit Gedichten und Sprechtexten empfingen die Kinder der Klassen 1a, 1b und 1c der Ruperti Grundschule Laufen den Nikolaus in ihren Klassenzimmern. Die Vorfreude war groß gewesen, denn die Kinder hatten selbst im Werkunterricht mit viel Geschick Nikolaussackerl aus Jute mit rotemund gelbem Filz schön gestaltet und verziert. Der Nikolaus überreichte jedem Kind sein eigenes Sackerl, gefüllt mit Obst und Nüssen und einer Playmobil-Figur. Nach dem Besuch des Nikolaus musste der Unterricht erst einmal warten, damit die Kinder die Leckereien essen und die Playmobil-Figur zusammenbauen konnten.
Danke, lieber Nikolaus!
Text: Ursula Besner, Lin 1c
Fotos: Klassenleiter 1a